top of page

Psychotherapie in München

für Privatversicherte und Selbstzahler

Zusätzlich zu psychologischer Diagnostik bieten wir auch Psychotherapie für Kinder, Jugendliche und Erwachsene an. Wir behandeln neben ADHS auch alle anderen psychischen Erkrankungen. 

Zielgruppe
 
Unser psychologisches Zentrum für Diagnostik gilt als Privatpraxis und richtet sich ausschließlich an Selbstzahler und privat Krankenversicherte sowie Beihilfeempfänger.
Unsere Psychotherapeutin behandelt sowohl Kinder und Jugendliche als auch Erwachsene.
Erstgespräch

Das Erstgespräch (50 Minuten) dient einem ersten Kennenlernen, in welchem Ihr Anliegen besprochen wird. Hier können Sie überprüfen, ob Sie sich bei Ihrer Therapeutin gut aufgehoben fühlen. Gemeinsam besprechen Sie das weitere Vorgehen und die Rahmenbedingungen einer Psychotherapie.

Ablauf
In unserer Praxis beginnt der Ablauf mit einem Erstgespräch, gefolgt von mehreren probatorischen Sitzungen, in denen wir gemeinsam Ihre Situation besprechen und klären, ob eine Psychotherapie sinnvoll und angezeigt ist. Anschließend unterstützen wir Sie bei der Antragstellung an Ihre private Krankenkasse. Dazu gehört in der Regel ein Bericht, den wir für Sie erstellen. Sobald die Kostenzusage der Versicherung vorliegt, kann die Therapie offiziell beginnen. 
Dauer und Umfang

Die Dauer der Therapie richtet sich nach der Art und Schwere der psychischen Beschwerden sowie dem individuellen Behandlungsfortschritt. In der Regel werden folgende Therapieformen unterschieden:

  • Eine Kurzzeittherapie umfasst 12 Sitzungen und kann auf 24 Sitzungen verlängert werden. 

  • Langzeittherapie: Bei komplexeren oder schwerwiegenderen psychischen Erkrankungen kann die Therapie bis zu 60 Sitzungen umfassen. In einigen Fällen sind auch bis zu 80 Sitzungen möglich. 

Die Häufigkeit der Sitzungen variiert je nach Bedarf und kann wöchentlich oder in größeren Abständen erfolgen. Die genaue Anzahl und Frequenz der Sitzungen werden individuell festgelegt und mit Ihrer Versicherung abgestimmt.

Erreichbarkeit und Terminvergabe


Die Terminvergabe kann persönlich bei einem Termin, telefonisch, via E-Mail oder über unsere Online-Buchungsfunktion erfolgen. Aktuell sind noch einige Therapieplätze ab September frei. Sobald die Plätze gefüllt sind, wird es eine Warteliste geben.

​​

Kinder

Jugendliche

Erwachsene

Tomris Ohloff

Psychologische Psychotherapeutin für Erwachsene, Kinder und Jugendliche

  • Weiterbildung in Kognitiver Verhaltenstherapie

  • Zusatzqualifikationen im Bereich Traumatherapie und Gruppentherapie

  • Berufliche Erfahrung in der Diagnostik und Therapie von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen, Gruppentherapie, Krisenintervention, Psychosomatik, Psychiatrie, Behandlung psychischer Störungen entlang des gesamten Spektrums

tomris.jpg

Josepha Roedl

Psychologische Psychotherapeutin für Kinder und Jugendliche

  • Weiterbildung in Kognitiver Verhaltenstherapie

  • Berufliche Erfahrung in der Diagnostik und Therapie von Kindern und Jugendlichen Gruppentherapie, Krisenintervention, Psychosomatik, Psychiatrie, Behandlung psychischer Störungen entlang des gesamten Spektrums

Teambilder Kopie.png

PZD Psychologisches Zentrum für Diagnostik und Psychotherapie 

+49 89 944 02 445

  • Black Facebook Icon
  • Black Instagram Icon

Öffnungszeiten:

Montag bis Dienstag

Mittwoch bis Donnerstag

Freitag

08:00 - 19:00 Uhr

08:00 - 18:00 Uhr

08:30 - 19:00 Uhr

bottom of page